
KP Brehmer, Druckmuster Fleischfarbe, 1967/70, Klischeedruck auf Kunststoff, perforiert, 220 x 215 cm © KP Brehmer Nachlass, Berlin
Werbung, Comics, kräftige Farben - und Frauen: das sind die bestimmenden Elemente der Pop Art der 1960er und frühen 1970er Jahre. Die Rolle der Frauen in der Pop Art war zweigeteilt, vielleicht sogar zweideutig. Sie verkörperten ein stereotypes, begehrenswertes Ideal, wurden aber auch zu Symbolen der Befreiung. Frauen waren Supermodels und Vorbilder zugleich. Mit POP MODELS stellt das Museum MORE als erstes Museum die Frauen in der Pop Art in den Mittelpunkt. Sowohl als Musen als auch als Macherinnen. Die Ausstellung konzentriert sich auf Europa, wo die Bewegung oft offener und sozial engagierter war als ihr amerikanisches Pendant. Die große Ausstellung im MORE präsentiert eine umfangreiche Auswahl an Gemälden, Collagen und Objekten bekannter Künstlerinnen und Künstler wie Niki de Saint Phalle, Yves Klein und Richard Hamilton, aber auch spannende Entdeckungen wie Ketty La Rocca und Jana Želibská.
Zu sehen im Museum MORE in Gorssel vom 22. Juni bis 28. September 2025
Mehr Informationen finden Sie hier